bartmes
„Lockere Arrangements und keine Klischees. Der Keyboarder und Pianist Jo Bartmes hat sein neuestes Projekt „Submaroon“ im Heidelberger Karlstorbahnhof vorgestellt.
Wenn sich der Komponist und Keyboarder Jo Bartmes einem neuen Projekt zuwendet, denkt er nicht in klischeehaften Arrangements. Keine typischen, klar definierten Themen oder Melodien am Anfang der Kompositionen oder Abläufe in den Stücken sollen den Fluss in seiner Musik behindern. Was Bartmes im Heidelberger Karlstorbahnhof seinen Zuhörern präsentiert, entledigt sich strenger Strukturierung. Hier werden munter verschiedene Motive in meist rhythmischen Modulationen aneinandergefügt und so auch der schöpferischen Freiheit gehuldigt, die sich noch in einigen anderen Momenten Bahn bricht. So beginnen seine Stücke oft mit klitzekleinen Tönen oder Geräuschen, um im Verlauf wie eine Welle anzuschwellen und gegen Ende wieder in ihre Miniatur abzuebben.
Mit dem Schlagzeuger Nicholas Stampf, der zusammen mit E-Bassist Tobias Schmitt ein bestens eingespieltes Rhythmusteam bildet, und der jungen Sängerin Lilly Löffler, schart Bartmes eine Formation um sich, die ihre spielerische Freiheit aufs Genüsslichste ausschöpft.
Der Heidelberger Komponist selbst gibt sich dabei mit dem reinen Tastenspiel nicht zufrieden. Pfeifend steuert Bartmes so manche Melodielinie bei und vermittelt damit eine Art musikalische Sorglosigkeit.“
…“Der ausgewogene und transparente Sound kommt hervor- ragend zu Geltung bei der funky gespielten Komposition „Strange“. Hierbei baut „Submaroon“ im Ablauf Kollektivimprovisationen von zwei Musikern ein, in denen sich die Interaktion und das genaue Aufeinanderhören am deutlichsten beweist.
Was bei fast allen von Bartmes konzipierten Stücken hörbar wird, ist ihre Lockerheit. In „Hypnosis“, einer Komposition im 9/8 Metrum, plätschern Anfang und Ende ein und aus und vermitteln so etwas von einem Session-Charakter, bei dem so manche Wendung dem Zufall geschuldet ist.“…
Mannheimer Morgen
"Bartmes reisst mit seinen Mitstreitern genüsslich wie abenteuerlich die Grenzzäune zwischen freiem Ausdruck, Clubtauglichkeit und Progressivität nieder. ...bartmes gelingt es immer wieder so zu klingen, wie man es partout nicht erwartet und den Spagat zwischen Hörbarkeit und experimentell wirkender Flucht aus bestehenden Konzepten in einem sinnlichen Kontext zu vollführen.“
Frankfurter Rundschau
"...taking us on a journey through the same vamp-based funk solar systems that Herbie and say, George Benson or Roy Ayers, so blissfully guided us through in the past. 'rrrrt, rrrrt' sounds like it's spelled, as though Bartmes has his moog in a chokehold and is wrestling it to the ground, while the rhythm section never breaks its subtle yet vicious drum'n'bass stride, abetted by a tinkling sequence, then a dub bass line. The Rhodes solo hits with a blast of 64th notes that would be ruthlessly edited out by an electronica label. That would be a shame, because this solo shows how prodigious instrumental technique can slam up against atmospheric groove extremely effectively, both viscerally and rhythmically. Check out the three minutes of 'me we,' tantalizingly exploring a vibe that almost single-handedly legitimizes the concept of the jazz/'lounge' crossover."´"...these guys say what's on their mind, do their own thing and can back it all up-floating on 'tronica, stinging with jazz, never letting trendiness catch 'em fully on the chin.
All About Jazz
Herzlich willkommen. Hier gibt es Informationen über den Musiker, Komponisten & Produzenten Johannes Bartmes.
live herbst 26
tourdates coming up
live @ enjoy jazz >>>>
mit lilly löffler vocals
jo bartmes rhodes & organ
tobi schmitt bass
nicholas stampf drums
Ein kollektiver, lebendiger Klangkörper, der bewegt, berührt, groovt, einen eigenen Sound zwischen Nostalgie und Zeitgeist findet, die Hörer*innen in andere Welten entführt und spannende Geschichten erzählt.
Das neuste Projekt des Heidelberger Komponisten und Keyboarders vereint einige der besten Musiker Süddeutschlands aus unterschiedlichsten Genres zu einem inspirierten Jazzgroove-Experiment.
A collective, living sound-organism, moving, touching, grooving, searching for its own sound between Vintage and Zeitgeist, takes the listeners on a suspenseful trip into fun and mysterious outer worlds.
The newest project of the composer and keyboardplayer from Heidelberg joins some of the most prolific colleagues from southern Germany across different genres to an inspired jazz groove experiment.
Musicians: Jo Bartmes - keys, vocals / Lilly Löffler - vocals / Tobias Schmitt - bass / Nicholas Stampf - drums / Colla Stepp - vocals / Kosho - guitar / Daniel Stelter - guitar / Philip Scheibel - human Beatbox / Sebastian Merk - drums / Ulrich Röser - trombone / Simone Kesternich - trombone, vocals and more …